Ihre Betreuungskräfte

MIT HAND UND HERZ

Rund um die Uhr liebevoll versorgt. Dafür stehen unsere qualifizierten, kompetenten und erfahrenen Betreuungskräfte aus Osteuropa.
Die persönliche und zuverlässige 1-zu-1-Betreuung vor Ort erlaubt es Seniorinnen und Senioren, möglichst lange in den eigenen
vier Wänden leben zu können. Und das in familienähnlichen Strukturen.

Zuverlässige und kompetente Pflegekräfte

AUS OSTEUROPA

Unsere osteuropäischen Pflegekräfte sind pflegeunterstützende Haushaltshilfen, die in Wohnung oder Haus des Pflegebedürftigen wohnen. Dadurch sorgen sie rund um die Uhr für eine optimale Betreuung. Ihre polnische Pflegekraft unterstützt nicht nur bei der Haushaltsführung, sondern übernimmt auch die Grundpflege der Seniorinnen und Senioren. So werden die Angehörigen spürbar entlastet.

In Osteuropa hat Altenpflege einen hohen Wert. Familie ist der Kern der Gesellschaft. Die Pflege älterer Menschen zu Hause ist tief verwurzelt. Unsere polnischen Pflegekräfte nutzen ihre Erfahrungen für die Betreuung der pflegebedürftigen Menschen in häuslicher Gemeinschaft. Dies ist für sie eine erfüllende und zugleich fair entlohnte Tätigkeit. Denn hier können sie ihre bisherigen Pflege- und Betreuungserfahrungen sinnhaft einsetzen und erhalten dabei ein Vielfaches des Lohns verglichen zum Herkunftsland.

Altenpflege

mit Tradition

In osteuropäischen Ländern sind Pflege und Versorgung älterer Menschen zu Hause eine fest verwurzelte Tradition. In Polen ist es üblich, dass mehrere Generationen gemeinsam unter einem Dach leben. Kinder erfahren, was Altenpflege zu Hause bedeutet. Wir, die Gründerinnen von PR Care 24, sind mit dieser Sitte in unserem Heimatland Polen aufgewachsen. Und wir verstehen, dass es Ihr zentraler Wunsch ist, Ihre Angehörigen gut umsorgt und betreut zu wissen. Die Familie hat einen hohen Stellenwert in Osteuropa, ebenso wie die christlichen Werte der Nächstenliebe und Barmherzigkeit. Hauptsächlich Frauen übernehmen hier Pflegeaufgaben und ihnen wird für diese Tätigkeiten besondere Wertschätzung und Anerkennung entgegengebracht.

Verständigung ist das A und O

Dass sich die pflegebedürftigen Menschen mit ihren Betreuungskräften problemlos verständigen können, ist für Zusammenleben und Pflege wesentlich. Deshalb beherrschen alle unsere Kräfte mindestens die deutsche Alltagssprache und können sich in einfachen Worten verständigen. Viele Betreuungspersonen verfügen sogar über erweiterte Sprachkenntnisse und mehrjährige Sprachpraxis in Deutschland. Sollten Sie für Ihre Betreuungssituation eine Betreuungskraft mit sehr guten Sprachkenntnissen vorziehen, richten wir das gerne ein.

Die Alltagshilfen haben ihre Deutschkenntnisse entweder im Sprachkurs, in der Schule oder während eines Aufenthalts in Deutschland erworben. Das Sprachniveau wird von unseren Regionalbetreuerinnen, die vor Ort das persönliche Interview führen, eingeschätzt. Wir vermitteln nur Betreuungspersonen, die sich gut in deutscher Sprache verständigen können. Mit der MR Language Academy betreiben wir eine eigene Sprachschule für unsere osteuropäischen Betreuungskräfte, an der sie die verschiedenen Sprachzertifikate erwerben können.

Qualität durch Qualifikation

Unsere Betreuungskräfte kommen aus dem pflegerischen Bereich und sind zum größten Teil ausgebildet als Altenpfleger*in, Seniorenbetreuer*in oder Krankenpfleger*in. Für den individuell unterschiedlichen Betreuungsbedarf vermitteln wir Alltagshilfen von der pflegeunterstützenden Haushaltskraft bis hin zur qualifizierten Pflegekraft. Ihre Alltagshilfe kennt sich mit allen betreuenden und sozialen Aufgaben aus.

Unsere Betreuungspersonen verfügen über unterschiedliche Bildungshintergründe. Die meisten haben eine Ausbildung absolviert, einige sogar ein Studium. Wichtig sind für uns vor allem die tatsächlichen Qualifikationen in der praktischen Pflege, die die Betreuungskräfte über Zertifikate nachweisen. Alternativ weisen sie ihre Fähigkeiten über mehrjährige Berufserfahrung nach. Viele unserer Kräfte haben bereits mehrere Jahre in deutschen Familien gearbeitet.

Rechtliche Sicherheit

  • Alle Betreuungskräfte von PR Care 24 haben die A1 Bescheinigung und erhalten den gesetzlichen Mindestlohn.
  • Der Einsatz Ihrer Alltagshilfe erfolgt im Rahmen der europäischen Dienstleistungsfreiheit.
  • Das PR Care 24 Betreuungs-Modell ist so angelegt, dass Risiken wie etwa Scheinselbstständigkeit vollständig ausgeschlossen sind.
  • Unsere Betreuungskräfte erhalten den deutschen Mindestlohn. Für unsere Betreuungskräfte bedeutet dies u.a. eine bessere soziale Absicherung in ihrem Herkunftsland.

Diese klaren und transparenten Regelungen gewähren allen Beteiligten absolute Rechtssicherheit.

Ethik wird

großgeschrieben

Eine Betreuung innerhalb familienähnlicher Strukturen setzt Respekt auf beiden Seiten voraus. Dazu gehört es, den Betreuungskräften auch innerhalb Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung durch ein eigenes Zimmer genügend Privatsphäre und Rückzugsmöglichkeiten zu geben, die Einhaltung der gesetzlich geregelten Arbeitszeiten und nicht zuletzt die Rücksichtnahme auf die Essgewohnheiten der Hilfskraft.

Diese Garantie geben wir Ihnen

  • Alle Betreuungskräfte sind direkt bei unserem Tochterunternehmen Professional Recruiters Sp.z.o.o in Polen angestellt und somit auch bei uns sozialversichert
  • Steuer, Krankenversicherung- und Sozialversicherungsbeiträge im Angebot enthalten
  • Unsere Betreuungskräfte wurden von unserem Tochterunternehmen in Polen in einem persönlichen Einstellungsverfahren ausgewählt, geschult und eingestellt
  • Pflegeerfahrung und persönliche Eignung sind die Minimalvoraussetzungen
  • Alle von uns vermittelten Betreuungskräfte haben Pflegeerfahrung und sind nach den hohen PR Care 24 Standards qualifiziert
  • Sie werden außerdem sowohl fachlich, durch unsere Krankenschwestern, als auch sprachlich fortlaufend geschult.
  • Wir vermitteln nur Betreuungspersonen, die sich gut in deutscher Sprache verständigen können. 
  • Zu unserem Team gehören Pflegeexperten, die bei Bedarf eine individuelle Pflegeberatung vor Ort durchführen.